Erweiterung des Urproduktekataloges
Land- und Forstwirte haben zwischen Urprodukten und be- und/oder verarbeiteten Produkten zu unterscheiden.
... Artikel lesen
Land- und Forstwirte haben zwischen Urprodukten und be- und/oder verarbeiteten Produkten zu unterscheiden.
... Artikel lesen
Der Familienbonus Plus ist – wie bereits berichtet – ein Absetzbetrag von der Lohn- bzw. Einkommensteuer und soll Familien steuerlich entlasten.
... Artikel lesen
Wie ist der Gewinn aus dem Betrieb einer Intensivobstanlage laut Einkommensteuer-Richtlinien grundsätzlich zu ermitteln?
... Artikel lesen
Am 1.1.2019 werden wesentliche Bestimmungen des Meldepflicht-Änderungsgesetzes in Kraft treten.
... Artikel lesen
Viele veränderliche Werte werden in der Sozialversicherung mit der aktuell gültigen Aufwertungszahl neu errechnet.
... Artikel lesen
Im Zuge der letzten Wartung der Einkommensteuerrichtlinien hat das Bundesministerium für Finanzen seine Rechtsauffassung zu Einkünften aus Verkauf von Fischereikarten erweitert.
... Artikel lesen
In aller Munde sind heutzutage Social-Media-Plattformen.
... Artikel lesen
Land- und Forstwirte haben zwischen Urprodukten und be- und/oder verarbeiteten Produkten zu unterscheiden. Urproduktion ist die Herstellung eines Produktes mit Hilfe von Naturkräften bis zu einer Zustandsstufe, die marktfähig ist.
Da der Gewinn aus der Veräußerung von Urprodukten bei vollpauschalierten Betrieben durch die Pauschalierung abgegolten ist, müssen die Einnahmen aus der Veräußerung von Urprodukten für Zwecke der Einkommensteuer nicht aufgezeichnet werden. Im Zweifel sind jedoch die Voraussetzungen für die Anwendbarkeit der land- und forstwirtschaftlichen Pauschalierung anhand geeigneter Unterlagen (Belegaufbewahrung) nachzuweisen.
In den Einkommensteuerrichtlinien ist ein Urproduktekatalog angeführt, welcher hilft, Urproduktion von Be- und/oder Verarbeitung abzugrenzen. Mit der letzten Wartung der Einkommensteuerrichtlinien wurde dieser Katalog nun erweitert um:
Eine Be- und Verarbeitung liegt nun auch in folgenden Fällen vor:
Stand: 27. Dezember 2018