Kanzleimarketing
Mobile Version

Landwirtschaftsnews

Artikel der Ausgabe Winter 2024:

Steuerfreier Hausbrand – welche Mengen sind erlaubt?

Steuerfreier Hausbrand – welche Mengen sind erlaubt?

Was müssen Land- und Forstwirte bei der Herstellung von steuerfreiem Hausbrand beachten?
... Artikel lesen

Ausweitung der Abzugsteuer auf Zahlungen für Hochwasserschutzmaßnahmen

Ausweitung der Abzugsteuer auf Zahlungen für Hochwasserschutzmaßnahmen

Vereinfachtes Besteuerungsverfahren für Entschädigungszahlungen bei Hochwasserschutzmaßnahmen ausgeweitet.
... Artikel lesen

Verlängerung eines Bestandsvertrages = erneute Gebührenpflicht?

Verlängerung eines Bestandsvertrages = erneute Gebührenpflicht?

Achtung: Die Verlängerung eines Bestandsvertrages ist wie ein neues Rechtsgeschäft zu bewerten.
... Artikel lesen

Ausweitung der Spendenbegünstigung

Ausweitung der Spendenbegünstigung

Mehr Spendenorganisation sind ab 2024 steuerlich begünstigt.
... Artikel lesen

Partnerschaftsbonus belohnt gemeinsame Kinderbetreuung

Partnerschaftsbonus belohnt gemeinsame Kinderbetreuung

Gemeinsame Kinderbetreuung wird mit € 1.000 belohnt.
... Artikel lesen

SVS-Hochwasserhilfe für Land- und Forstwirte

SVS-Hochwasserhilfe für Land- und Forstwirte

Betroffene Land- und Forstwirte erhalten finanzielle Unterstützung aus dem Unterstützungsfonds.
... Artikel lesen

Werte 2025

Werte 2025

Update von wichtigen Werten 2025.
... Artikel lesen

Steuerfreier Hausbrand – welche Mengen sind erlaubt?

Steuerfreier Hausbrand – welche Mengen sind erlaubt?

Land- und Forstwirtinnen und Land- und Forstwirte, welche Alkohol unter Abfindung herstellen, dürfen für den Eigenverbrauch (einschließlich Ehepartner) – abhängig von der Betriebsgröße oder vom Familieneinkommen - steuerfreien Hausbrand im Ausmaß von 15 Litern Alkohol aus selbstgewonnenem Obst und Beeren herstellen.

Das Obst oder die Beeren für den Hausbrand müssen dabei vom eigenen, gepachteten oder von der in Nutzung befindlichen Land- oder Forstwirtschaftsfläche stammen.

Die zulässige Menge des steuerfreien Hausbrands erhöht sich jeweils für volljährige Dienstnehmerinnen bzw. Dienstnehmer, volljährige Angehörige, welche die Voraussetzungen eines Dienstnehmers erfüllen (z. B. im Betrieb tätige volljährige Kinder) sowie auszugsberechtigte volljährige Personen um jeweils 3 Liter Alkohol pro Kopf bis zu einer zulässigen Höchstmenge von 27 Litern steuerfreiem Hausbrand.

In den Bundesländern Tirol und Vorarlberg gilt für Dienstnehmer, Angehörige und auszugsberechtigte Personen eine erhöhte Pro-Kopf-Menge von 6 Litern sowie eine zulässige Höchstmenge von 50 Litern steuerfreiem Hausbrand.

Zu beachten ist, dass seit 1.1.2022 der Verkauf von Hausbrand an Dritte nicht mehr zulässig ist. Ebenfalls darf seit dem 1.1.2022 steuerfreier Hausbrand nicht mehr aus wild wachsenden Beeren und Wurzeln, Produkten, die bei der Verarbeitung anfallen (z. B. Traubenwein, Obstwein, Most, Trebern/Trester), Getreide und Halmrüben gewonnen werden.

Stand: 26. November 2024

Bild: fotoknips - stock.adobe.com

MSP Steuerberatung GmbH u Co KG Peter-Mayr-Strasse 8 6020 Innsbruck Österreich +43 (0512) 575628-0 +43 (0512) 575628-30 www.msp.at 47.259373 11.387949