Kanzleimarketing
Mobile Version

Landwirtschaftsnews

Artikel der Ausgabe Herbst 2025:

Wichtige steuerliche Änderung bei Urlaub am Bauernhof

Wichtige steuerliche Änderung bei Urlaub am Bauernhof

Anhebung des pauschalen Betriebsausgabensatzes auf 50 %.
... Artikel lesen

Arbeitsleistung im Rahmen der bäuerlichen Nachbarschaftshilfe

Arbeitsleistung im Rahmen der bäuerlichen Nachbarschaftshilfe

Was muss bei der Verrechnung der eigenen Arbeitsleistung beachtet werden?
... Artikel lesen

Änderungen bei der steuerlichen Behandlung von Bauland

Änderungen bei der steuerlichen Behandlung von Bauland

Umwidmungszuschlag soll zur Budgetsanierung beitragen.
... Artikel lesen

Häusliche Nebenerwerbe in der Land- und Forstwirtschaft

Häusliche Nebenerwerbe in der Land- und Forstwirtschaft

Unterliegt der häusliche Nebenerwerb der Steuer- und Sozialversicherungspflicht?
... Artikel lesen

Freies Betretungsrecht im Wald

Freies Betretungsrecht im Wald

Welche Aktivitäten dürfen im Wald ausgeübt werden?
... Artikel lesen

VwGH: Abgabe von UVA für Verzicht auf umsatzsteuerliche LuF-Pauschalierung ausreichend

VwGH: Abgabe von UVA für Verzicht auf umsatzsteuerliche LuF-Pauschalierung ausreichend

Keine gesonderte Erklärung beim Verzicht auf die LuF-Pauschalierung mehr notwendig.
... Artikel lesen

Wie kann ein Social-Media-Auftritt die Direktvermarktung von Hofprodukten unterstützen
Wichtige steuerliche Änderung bei Urlaub am Bauernhof

Wichtige steuerliche Änderung bei Urlaub am Bauernhof

Gerade in landschaftlich attraktiven Regionen stellt die Privatzimmervermietung oftmals eine bedeutende Einkunftsquelle vieler Land- und Forstwirtinnen und Land- und Forstwirte dar. Werden im Rahmen einer derartigen Zimmervermietung auch Zusatzleistungen am Hof, wie etwa Produktverkostungen oder Vorführungen, angeboten, so bezeichnet man derartige Angebote als „Urlaub am Bauernhof“. Die daraus erzielten Einkünfte sind der Land- und Forstwirtschaft zuzurechnen, wenn das Ausmaß des Beherbergungsangebots zehn Betten nicht überschreitet. Wird die „Zehn-Betten-Grenze“ überschritten, so liegen gewerbliche Einkünfte vor.

Anpassung des pauschalen Betriebsausgabensatzes

Die Zimmervermietung mit Frühstück im Ausmaß von höchstens zehn Betten stellt einen land- und forstwirtschaftlichen Nebenerwerb dar, wobei im Rahmen der gesonderten Gewinnermittlung die Betriebsausgaben pauschal mit 50 % der entsprechenden Betriebseinnahmen (einschließlich USt) angesetzt werden können.

Ab der Veranlagung 2025 gilt die 50 % Betriebsausgabenpauschale – anstatt der bisherigen 30 % - nunmehr auch beim Angebot „Urlaub am Bauernhof“, also bei der Zimmervermietung mit Zusatzleistungen. Bislang konnte die höhere Pauschale nur bei Zimmervermietungen mit Frühstück (ohne weitere Zusatzleistungen) als Ausgabe angesetzt werden. Werden neben Zimmern mit Zusatzleistungen auch solche ohne Zusatzleistungen vermietet, bestehen keine Bedenken, hinsichtlich der ohne Zusatzleistungen vermieteten Zimmer die Betriebsausgaben weiterhin mit 30 % der entsprechenden Betriebseinnahmen (einschließlich USt) anzusetzen.

Stand: 26. August 2025

Bild: ulza - stock.adobe.com

MSP Steuerberatung GmbH u Co KG Peter-Mayr-Strasse 8 6020 Innsbruck Österreich +43 (0512) 575628-0 +43 (0512) 575628-30 www.msp.at 47.259373 11.387949